Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E–Mail–Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
* alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
* Social Media Auftritte und E–Mail–Kommunikation
* mobile Apps für Smartphones und andere Geräte
Rechtsgrundlagen
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz–Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU–Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz–Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR–Lex, dem Zugang zum EU–Recht, unter diesem Link nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten, z. B. die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten in einem Kontaktformular.
2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten, z. B. für einen Kaufvertrag.
3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten, z. B. zur Aufbewahrung von Rechnungen.
4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor, z. B. zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Wein– und Champagnerbar Hermanns GmbH
Karl–Scharnagl–Ring 6–8
80539 München
Geschäftsführung:
Sascha Christian Hermann
Adrian Lesiak
Tel.: +49 8944469265
E–Mail: info@bar–hermanns.de
Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte notwendig ist. Sobald der Grund für die Datenverarbeitung entfällt, löschen wir die Daten, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht (z. B. zur Buchhaltung). Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, löschen wir die Daten so rasch wie möglich.
Rechte laut Datenschutz–Grundverordnung (DSGVO)
Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Sie können die Korrektur fehlerhafter Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem gängigen Format verlangen.
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Beschwerderecht (Artikel 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren.